– PS Säureregeneration
Anlagen zur Säureregeneration sind seit Jahrzehnten Stand der Technik und kommen beispielsweise in der Stahlindustrie im Walzwerksbereich standardmäßig zum Einsatz. Eisenoxid wird durch den Einsatz von Säure von der Metalloberfläche des Blechs entfernt, und die dabei entstehende Lösung kann wieder aufbereitet werden. Dieser Recyclingprozess schont die Umwelt, reduziert Gefahrenguttransporte und spart Geld.
In Zukunft ist es denkbar, dass diese Technologien auch im Bereich der Rohstoffgewinnung Einzug halten.
Um hydrometallurgische Operationen durchführen zu können, müssen die Wertstoffe zunächst in die wässrige Phase überführt werden. Dazu kommen sehr oft Mineralsäuren zum Einsatz. Hydrometallurgische Prozesse werden aus verfahrenstechnischer Sicht immer so gestaltet, dass die eingesetzten Säuren regeneriert und wiederverwertet werden. Ziel ist es, hydrometallurgische Prozesse mit geschlossenen Säurekreisläufen (Loops) zu gestalten.
KON Chemical Solutions verfügt über ein breites Wissen über Säureregenerationstechnologien, wie Sprühröst- und Wirbelschichtverfahren sowie die hydrolytische Fällung von Hematit (PORI-Prozess) aus salzsauren Eisenlösungen. Insbesondere das PORI-Verfahren kann auch zur selektiven Abtrennung von Eisen aus Multielement-Lösungen eingesetzt werden.